Am 01.04.1992 trat das neue Bundesgrenzschutzgesetz in Kraft das die Übernahme der bahnpolizeilichen Aufgaben sowie einen großen Teil der Bahnpolizei- und Fahndungsbeamten durch den Bundesgrenzschutz legitimierte.
Insgesamt erstreckte sich zum Zeitpunkt der Übernahme die Zuständigkeit auf ein ca. 36.000 Kilometer langes Bahnstreckennetz mit ca. 7530 Bahnhöfen und Haltepunkten.
Die Bahnpolizei hat die Aufgabe auf dem Gebiet der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren.
Dazu gehören Maßnahmen der Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, der Bearbeitung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
Im BGS Museum Rosenheim ist ein Ausschnitt dieser Aufgaben in Form von original Exponaten dargestellt. Zu besichtigen sind Gerätschaften der Kriminaltechnik, der Unfallaufnahme und Uniformen sowie verschiedenen Bilder und Aufnahmen aus dem Bahnpolizeialltag.
Modelleisenbahn
In den Räumlichkeiten des Techn. Museum BGS ist eine voll funktionsfähige Modelleisenbahnanlage Märklin H0 ausgestellt. Es handelt sich hierbei um eine ehem. Lehr- und Ausbildungsanlage der Bundespolizei.